Gerätetraining mit einem auf Sie abgestimmten Trainingsplan
Auf 400 qm² reiner Gerätefläche für Ihr Kräftigungsprogramm finden Sie sowohl konventionelle Trainingsgeräte der Firma Schnell, als auch die Schnell-Synchrovollautomatisierte Trainingsreihe. Damit haben Sie für sich die Möglichkeit ein gelenkschonendes und sanftes Krafttraining zu gestalten.
Außerdem verfügt das Studio für Ihr koordinatives Training über zwei Übungsbereiche. Dazu zählt unser Queenax-Turm und ein kleiner Freihantelbereich. Messen Sie Ihre Trainingserfolge mit der InBody-Körperanalysemessung und lassen Sie Ihr Programm entsprechend Ihrer Ziele anpassen.
Haben Sie Fragen, oder möchten Sie Änderungen in Ihrem Training? Dann tauschen Sie sich mit den Trainern auf der Trainingsfläche aus und lassen sich beraten.
Eine gut trainierte Muskulatur schafft uns deutlich mehr Freiraum im täglichen Leben. Vieles fällt uns deshalb leichter, weil wir bei Alltäglichkeiten unsere Kapazitätsgrenzen einfach deutlich unterschreiten und damit schlicht näher am spielerischen Bereich liegen. Dies macht sich nicht nur im beruflichen Alltag bemerkbar. Auch Freizeitaktivitäten bringen mehr Spaß: Mehr Stehvermögen beim Skifahren, mehr „Rumms“ beim Tennis, mehr Schwung und Präzision beim Golf, mehr Freude beim Wandern und in den Bergen. Nicht zuletzt puscht all‘ das auch unsere mentale Fitness.
Ein gestärktes Muskelkorsett hat erhebliche gesundheitliche Auswirkungen:
- Im Wirbelsäulenbereich: Mit zunehmendem Alter häufen sich erfahrungsgemäß Wirbelsäulenprobleme im Hals- und im Lendenbereich. Solche Beeinträchtigungen reichen von einfachen Verspannungen über schmerzhafte Verschiebungen bis hin zu bleibenden Behinderungen.Es liegt auf der Hand, dass eine leistungsfähige Rückenmuskulatur solchen Problemen bereits im Ansatz entgegenwirkt.
- Im Beinbereich: Orthopäden behaupten, dass „unserem Schöpfer“ speziell im Kniebereich wohl ein kleiner Konstruktionsfehler unterlaufen sei. Diese „Sollbruchstelle“ wird uns gelegentlich sehr schmerzhaft vor Augen geführt. Sicherlich können wir eine konstruktive Knieschwäche durch Training nicht beheben, aber deren Auswirkungen können wir per Muskelaufbau ganz erheblich mindern. Eine gut entwickelte Beinmuskulatur fängt äußere Belastungen schon im Vorfeld ab ohne das Knie selbst wirklich herauszufordern. Außerdem hält uns eine gute Beinmuskulatur im wahrsten Sinn des Wortes auf den Beinen. Auf den Beinen bleiben, das wichtigste Lebensmotto für unsere Gesundheit.
- Im Hand-Arm-Bereich: Schmerzhafte Beeinträchtigungen des Hand-Arm-Systems werden oft unter dem Begriff RSI (repetitive strain injuries) zusammen gefaßt. RSI kann bei Büroarbeit ebenso entstehen wie etwa beim Tennis- oder Golfspielen. Der Effekt ist in jedem Fall ziemlich vernichtend. Aber auch hier gilt die goldene Regel: je weiter ich meine Kapazitätsgrenzen per Aufbautraining hinausschiebe, desto sicherer und angenehmer kann ich im „Normalbereich“ arbeiten.
- In extremeren Situationen: Ein gut trainiertes Muskelkorsett bietet uns in extremeren Bewegungssituationen vermehrten Schutz. Das sind beispielsweise Stürze beim Sport oder Stürze, weil wir ein Hindernis übersehen haben oder Stürze wenn wir älter und schwächer werden. Zumeist sind es dann Agonist und Antagonist, die unser Skelettsystem vermehrt stabilisieren – ähnlich den Wanten eines Segelschiffes, die dem Mast erst den richtigen Halt geben.
- Strukturveränderungen im Knochensystem: Erhöhte Belastungen lassen auch unsere Knochen wachsen – nicht in der Länge, aber in der Struktur. Wie in eine Stahlkonstruktion bauen unsere Knochen im Zuge des Krafttrainings mehr und mehr neue Verstrebungen ein. Damit wird die Gesamtkonstruktion belastbarer – bei der Eisenbahnbrücke ebenso wie beim Knochen. Auf diese Weise werden wir robuster und verletzen uns nicht so schnell oder nicht so schwer.
- Stabilisierung des Band- und Sehnen-Systems: Auch die Band- und Sehnensysteme unseres Körpers passen sich verstärktem Krafttraining an. Dadurch erhöht sich nicht nur deren Reißfestigkeit – trainierte Bänder zwingen auch jedes Gelenk in einen strafferen Sitz.
- Knorpelpflege: Die Knorpelschichten unserer Gelenke können nur passiv aus der Gelenkflüssigkeit ernährt werden. Diesem Schwammeffekt kommt das in seiner Gleichmäßigkeit sanfte Krafttraining sehr entgegen.
Krafttraining auf gesundem Niveau ist immer „eine runde Sache“, frei von gefährlichen Stoß- und Ruckbewegungen und somit die ideale Grundlage für alle Dinge, die uns Spaß machen oder die unser alltägliches Leben begleiten.


